SongArts


Vorwärts in die 70er! 

Ist der Leitsatz für das SongArts Projekt unter welchem sich Musikschaffende zusammenfinden um die goldene Zeit der Musik der 70er Jahre wiederauferstehen zu lassen. 

Mitte der 70er Jahre hatten die großen Musikgruppen ihren musikalischen Zenit erreicht. Die Musikindustrie begann zu erkennen, dass es effektiver ist die Stars der Bands als Einzelpersonen zu vermarkten. Es kam das Ende der echten Bands in den späten 70ern und es verlief nahezu immer nach dem gleichen Schema: Die Leadsänger verließen ihre Bands um Soloprojekte zu gründen. Aus Genesis wurde Phil Collins, aus The Police – Sting, aus Smokey – Chris Norman … die Liste ist endlos.

Die alten Bands blieben auf der Strecke und die Musik wurde nicht besser, dafür der Sound kälter – es war aber lukrativer für die Musikindustrie und ihre Stars geworden. Fast alle großen Musikstars der 80er bis heute sind aus dieser Entwicklung hervorgegangen. 

Zurück zu SongArts: Was hat das kleine SongArts Projekt mit alledem zu tun? Nun, wir von SongArts finden es schade, dass die kreative Zeit der PopMusik gegen Ende der 70er Jahre aufgrund dieser Entwicklung zu Ihrem Ende kam.

SongArts möchte da, wo die guten Bands der 70er aufgehört haben,  weitermachen. Nicht durch ein Nachspielen der alten Songs (denn die gibt es ja schon und wer möchte schon Kopien von den einzigartigen Originalen?) sondern durch neue Songs im Sound und Stil der alten, kreativen Zeit.

Daher: Vorwärts in die 70er mit SongArts!